Werkschau
Blog

Feierliche Enthüllung   27.11.2015

Portraetstatue mit Bronzeglasur in Sulzbach-Rosenberg
Portraetstatue mit Bronzeglasur in Sulzbach-Rosenberg
Der Hof-Apotheker steht an seinem Platz
Der Hof-Apotheker steht an seinem Platz. Mit einem kleinen Festakt im Apothekergarten feierten wir die Enthüllung des Denkmals für den 15. und letzten Sulzbacher Hofapothekers Lothar Lommer. Unter den Gästen waren viele zu finden, die ihn noch persönlich gekannt oder sogar mit ihm gearbeitet hatten. Rund um die Statue in der Mauernische waren Blumen niedergelegt und Kerzen entzündet, denn es jährte sich der Tag seines Todes. Nach tagelanger Montagetüftelei im Vorfeld fiel nun endlich das goldene Tuch planmäßig zu Boden und es wurde eine schöne Feier mit Glühwein, Gebäck und vielen Anekdoten rund um die alte Hof-Apotheke. Vielen Dank an die Auftraggeber! Wir hoffen, dass der Lommer-Apotheker im Sommer viele Besucher hat, die sich auf den Ruhebänken im Kräutergarten niederlassen und ihn anschauen.

Herausforderung: neues Heizkonzept / Teil 2   13.11.2015

Kuechenherd mit Vollausstattung und Wassertechnik
Kuechenherd mit Vollausstattung und Wassertechnik
Der zweite Akt der Bungalow-Renovierung
Der zweite Akt der Bungalow-Renovierung ist ein echtes Highlight: ein Holzherd. Aber einer, der mit Omas Küchenofen nicht mehr viel gemeinsam hat. Dieser hier hat nämlich einen Biofeuerraum, eine gläserne Backrohrtüre mit Thermostat, Backrohr mit Beleuchtung und Teleskopauszügen, luftgekühlte Aussenwände, einen höhenverstellbaren Rost in der Feuerung und – ganz wichtig für unser Bungalow-Heizkonzept – er ist wasserführend und damit heizungsunterstützend. Das Dekor ist dennoch antik-rustikal gehalten, damit er sich stilmäßig gut in die Bauherrenküche integriert. Nicht ganz einfach, den ins Haus zu transportieren ... Er wird schon mal vom Heizungsbauer angeschlossen, bevor er endgültig eingemauert wird.

Die Apotheker-Statue hat die erste Hürde genommen   02.11.2015

Keramikglasur Bronze hochgebrannt
Keramikglasur Bronze hochgebrannt
Altbronze-Überzug für Apotheker
Beide Teile der Figur haben den Steinzeug-Brand überstanden. Aufgrund des Gewichtes dieses Denkmals ist ein Schnitt unterhalb des Apothekerkittels durchgeführt worden, der bei der späteren Montage nicht mehr auffällt. In jedem Fall sieht der Apotheker mit der Bronzepatina schon mal recht edel aus – und wieder ganz anders, als im Rohzustand. Wir sind immer noch auf der Suche nach der passenden Brille und haben inzwischen einen Optiker zu Rate gezogen.